top of page
E-Auto-Ladecarport_Header-300px_Carport.jpg

Die Marktneuheit: Der Solarcarport SP40/5-1

Der Solarcarport ist eine einzigartige Marktneuheit im Bereich Automobilunterstände und entspricht den höchsten Qualitätsstandards. Elektrofahrzeuge können völlig netzunabhängig mit grüner Energie geladen werden. Mit einer Einfahrhöhe von 3,5 m und Abmessungen von 3,9 m Breite und 7,1 m Länge bietet das langlebige Gestell aus stabilen Aluminiumprofilen den optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen. Aufgrund der idealen Dachneigung von 10 Grad ist der Solarcarport an der niedrigsten Stelle für Fahrzeuge mit einer Höhe von maximal 2 m geeignet.

Solarcarports inkl. POIs

Helle LED-Lampe mit Bewegungsmelder sorgt für ausreichende Beleuchtung (beim Einfahren oder Betreten des Carports)

Doppelsteckdose 230 V zur Nutzung von überschüssigem Strom.

Schaltschrank mit 48 V DC-Speicher (12 Blei-Gel-Akkus à 12 Volt / 280 Ah) mit einer Kapazität von 40 kWh, Off-Grid-Hybrid-Wechselrichter (10 kW) und Sicherungskasten

Wallbox mit individueller Ladeleistung in 7 Stufen von 1,8 - 7 kW

12 Solarmodule à 420 Wp sorgen für eine maximale Stromerzeugungs-leistung von 5 kW

Tastenfeld zur PIN-Eingabe: verhindert die Nutzung durch unbefugte Dritte

Autark und grün: Der Carport mit Solardach

Der SoloPort Solarcarport ist eine autarke und grüne Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen. Durch die Unabhängigkeit vom allgemeinen Stromnetz wird überschüssiger Strom nicht ins öffentliche Netz eingespeist. Das bedeutet, dass unser Carport komplett grünen Strom produziert und verwendet und somit einen absolut umweltfreundlichen Betrieb ermöglicht.

Darüber hinaus verfügt der Carport über zwei zusätzliche 230 V-Steckdosen an der Außenseite des Schaltschranks, die über das Tastenfeld eingeschaltet werden. So können auch Geräte wie E-Bikes oder andere akkubetriebene Endgeräte mit grünem Strom betrieben werden. Die dazugehörige App bietet eine bequeme Überwachung der wichtigsten Kennzahlen, wie zum Beispiel den aktuellen Ladezustand der Batterie oder die momentane Stromerzeugung der Solarmodule. All diese Informationen können von jedem Ort aus abgerufen werden.

Umweltfreundlich und unkompliziert

Da es sich bei dem Solarcarport um eine Inselanlage handelt, ist keine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur erforderlich. Weder die integrierte Wallbox noch die Photovoltaikanlage erfordern eine Genehmigung oder Anmeldung beim Netzbetreiber, jedoch sollten die baurechtlichen Bestimmungen für Carports beachtet werden. Bitte beachten Sie, dass die geltenden Regulierungen außerhalb Deutschlands variieren können. Eine Abnahme durch einen Elektriker wird empfohlen.

bottom of page